Polen im Jahr 1962: Anna ist eine Novizin, die in einem Kloster von Nonnen erzogen wurde. Bevor sie ihr Gelübde ablegen kann, gibt ihr die Oberschwester des Klosters einen folgenreichen Auftrag:...
Eine Laienschauspielerin schafft es mit geringen Mitteln, eine Tiefe und Wahrhaftigkeit in der Figur zu kreieren, mittels der man gegen Ende des Filmes das Gefühl hat, diesen Menschen gut zu kennen. Die außergewöhnliche Kameraführung unterstützt das Geschehen, sodass der Film auch visuell ein besonderes Ereignis ist.
Österreich 1995. Jasmin, Tamara, Valentin, Senad und Roman, fünf junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, treffen in Wien aufeinander, um für kurze Zeit ihr Leben und ihre Sehnsüchte miteinander...
Nordrand erzählt die Geschichten einiger Jugendlicher in Wien auf der Suche nach Liebe und Orientierung im Leben. Die außergewöhnliche Lebensfreude, die Nina Proll ihrer Figur zu Eigen macht, berührt zutiefst. Gerade weil man die Untiefen ihres Lebens miterlebt, ist ihre kindliche und optimistische Sicht auf die Dinge umso berührender.
Die Mutter ist Alkoholikerin, der Vater ist abgehauen, und der Freund ist ein Idiot – Katarinas Zukunft sieht nicht gerade rosig aus. Dann entdeckt sie Mozart...
Dieser Film arbeitet mit gegensätzlichen Welten und intensiven Momentaufnahmen. Er zeigt den Aufstieg und Fall eines Mädchens, das die Hoffnung nach einem besseren Leben nicht aufgeben will. Die neu entdeckte Liebe zu Mozart eröffnet Katharina dabei eine Perspektive auf ihr Leben. „Die innere Schönheit des Universums“ war der Durchbruch für die diesjährige Oscar-Preisträgerin Alicia Vikander ... und das zurecht!
"Brütende Hitze liegt über der Vorstadt. Es ist Hochsommer, und während die einen reglos in der Sonne liegen, folgt eine wendige Kamera den anderen in ihre Behausungen im Niemandsland zwischen...
Der Film ist ein Kaleidoskop an Menschen, deren Leben aus dem Alltag heraus gezeichnet ist. Dabei ist die Mischung aus Laien und Profi-SchauspielerInnen derart gut, dass man stets das Gefühl hat, eine Dokumentation zu sehen. Obwohl man weiß, dass der Film Fiktion ist, schafft er es, sich ins Gedächtnis einzubrennen, sodass man ihn nie vergisst.
Eine Hochzeit in Anatolien: Ayse heiratet den ältesten Sohn von Mustafa, der mit seiner Familie in Wien lebt. Doch bei ihrer Ankunft in Wien begreift sie, dass alles eine Scharade war.
Der Film wirkt wie der Blick durch ein Schlüsselloch in eine fremde Welt und das mitten in Wien. Die Geschichte konzentriert sich auf die weiblichen Charaktere und gibt Einblick in das Leben einer traditionellen türkischen Familie. Dabei schafft es der Film, den Zuschauer mittels unerwarteter Wendungen zu faszinieren und emotional herauszufordern.
Winter in Wien. Kallmann ist Quartalsäufer... Er zieht durch die Stadt, belehrt dabei lautstark seine Umgebung und versucht, den Passanten seine Gedichte zu verkaufen.
Slumming erzählt eine Geschichte über die Perversionen einer gelangweilten Generation X, die im wohlstandsverwöhnten Alltag den Kick sucht und dabei Entscheidungen herbeiführt, die über das Schicksal eines Menschen entscheiden.
Marisa (20) ist Teil einer Jugendclique der rechtsextremen Szene in einer ostdeutschen Kleinstadt.
„Kriegerin“ erlaubt einen einzigartigen Blick in ein Milieu, das man üblicherweise nur aus Zeitungsberichten kennt: das Leben von Neonazis. Der Zuschauer wird gezwungen, durch die Augen einer jungen Frau auf das Leben am rechten Rand der Gesellschaft zu blicken. Auch wenn die Entwicklung dieser Frau etwas märchenhaft anmutet, ist der Film auf Grund seiner einzigartigen Perspektive sehenswert.
Die Geschichte über das Macht- und Liebes-Dreieck zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde, ihrem Mann, König Christian VII, und dem deutschen Arzt und Aufklärer Johann Struensee.
Ein Kostümfilm der besonderen Art. Obwohl der Film in weit zurückliegenden Zeiten spielt, berühren die exzellenten SchauspierInnen bis heute. Das tolle Drehbuch schafft es nicht nur, eine spannende Geschichte zu erzählen, sondern die Figuren in allen ihren Entscheidungen nachvollziehbar zu gestalten. Es ist, als würde man in eine ferne Epoche versetzt und die Liebesgeschichte trotzdem heute erleben.
Elise und Didier sind ein ungewöhnliches Paar. Ihr Glück ist perfekt, als Maybelle geboren wird. Doch als sie im Alter von sechs Jahren ernsthaft erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen...
Eine herzzerreißende Geschichte über eine Familie und ihre große Freude über die Geburt eines ersten Kindes, die jäh zerbricht. Auf unterschiedlichen Zeitebenen entrollt der Film das romantische Zusammenfinden und die ersten zarten Bande des Familienglücks. Parallel dazu erfühlt das Publikum den großen Verlust. Sehr, sehr traurig!
An den Stränden Kenias kennt man sie als Sugarmamas: Europäische Frauen, denen junge schwarze Beachboys Liebesdienste bieten, um so ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Teresa, 50-jährige Wienerin...
Dokumentarisch und stilistisch herausfordernd gibt der Film Einblick in die Welt von Frauen ab Mitte 50, die in der Fremde auf der Suche nach Zuneigung sind. Dabei erfahren sie viele Enttäuschungen. Das Schicksal dieser Frauen, die so viel auf sich nehmen für ein bisschen Nähe, hat mich sehr berührt.
Wir verwenden Cookies, um dir bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen. Bei weiterer Nutzung unserer Website erklärst du dich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.