• User User
      • Meine Filme & Serien
      • Kontoeinstellungen
      • So funktioniert's
      • FAQ
      • Abmelden
    • 0,00 €

    • FilmeFilme
        • Schnelleinstieg
        • Filme im ABO
        • Filmpakete
        • Neue Filme
        • Beliebte Filme
        • Filme von A-Z
        • HD-Filme
        • OV mit Untertitel
        • Europäische Filme
        • Genres
        • Abenteuer
        • Action
        • Animation
        • Biographie
        • Dokus
        • Drama
        • Essay
        • Experimental
        • Fantasy Film
        • Geschichte
        • Horror
        • Komödie
        • Krimi
        • Kurzfilm
        • Martial Arts
        • Musik
        • Mystery
        • Romantik
        • Sci-Fi
        • Special Interest
        • Theater
        • Thriller
        • Western
    • SerienSerien
        • Schnelleinstieg
        • Serien im ABO
        • Neue Serien
        • Beliebte Serien
        • Serien von A-Z
        • Genres
        • Abenteuer
        • Action
        • Biographie
        • Dokus
        • Drama
        • Fantasy Film
        • Geschichte
        • Horror
        • Komödie
        • Krimi
        • Musik
        • Mystery
        • Romantik
        • Sci-Fi
        • Special Interest
        • Theater
        • Thriller
    • EUR★PAEUR★PA
        • Schnelleinstieg
        • Startseite
        • Alle Länder
        • Europa von A-Z
        • Europa im Abo
        • Aktuellste Filme
        • Beliebste Filme
        • Fremdsprachige Filme
        • Länder
        • Frankreich
        • Deutschland
        • Spanien
        • Großbritannien
        • Österreich
        • Schweden
        • Italien
        • Dänemark
        • Schweiz
        • Belgien
        • Festivals & Awards
        • Berlinale
        • Cannes
        • Viennale
        • Europäischer Filmpreis
        • Filmfestspiele Venedig
        • Locarno
        • Karlovy Vary
        • Crossing Europe
        • Specials
        • Life's no Picnic
        • Divine Comedies
        • Family First
        • Romance à la Europe
        • Europa schreibt Geschichte
        • Crimescene: Europe
        • The Sound of Europe
        • Was Europa bewegt
        • Fremdsprachige Filme
        • Persönlichkeiten empfehlen: Filme aus Europa
        • Festivals empfehlen: Filme aus Europa
    • KollektionenKollektionen
        • Persönlichkeiten Empfehlen
        • Harald Sicheritz
        • Uli Brée
        • Martina Ebm
        • Aktuell
        • Filmische Festtage
        • Märchenfilme
        • Feiertagsschmankerl
        • sixpackfilm-Schau
        • Nikolaus Geyrhalter
        • Kultur
        • Der Österreichische Film
        • Burgtheater
        • Gern Gesehen
        • Landkrimis
        • Katerfrühstück
        • TATORT
        • Die Welt Entdecken
        • Universum
        • Gesellschaftsdokus
        • Naturgewalten
        • dok.film
        • Festivals & Awards
        • Diagonale
        • Cannes Film Festival
        • Crossing Europe
        • this human world
        • Andere Länder-Andere Filme
        • Skandinavien
        • Fokus Mensch
        • Literaturverfilmungen
        • Queer
        • Filmabend für Groß und Klein
        • Große Frauen mit Klappe
    • KinderKinder
        • Filme
        • Filme im ABO
        • Neue Filme
        • Filme von A-Z
        • Beliebte Filme
        • Serien
        • Serien im ABO
        • Neue Serien
        • Serien von A-Z
        • Beliebte Serien
        • Kollektionen
        • Abenteuer & Entdecken
        • Zeichentrick & Animation
        • Highlights
        • Tierfilme
        • Familienfilme
        • Für die ganz Kleinen
        • Wissen
        • Märchen & Fantasie
        • Oki-Doki

    • Geschenkkarte
    • So funktioniert's
    • FAQ
    • Abo
    • Einloggen
    • Abmelden

    Jauche und Levkojen

    • No video file found: Jauche und Levkojen
    Jauche und Levkojen

    Jauche und Levkojen

    Rainer Wolffhardt, Rolf Hädrich, Günter Gräwert
      Geliehene Filme werden nach dem Kauf 30 Tage lang in deinem Benutzerkonto unter „Meine Filme & Serien“ gespeichert. Sobald du einen Film startest, steht er dir 24 Stunden zur Verfügung.
      Gekaufte Filme werden in deinem Benutzerkonto unter „Meine Filme & Serien“ gespeichert. Du kannst sie herunterladen und so oft abspielen, wie du willst.
      Die Serie ist im Abo enthalten. Um eine Episode anzuschauen, klicke bei der gewünschten Folge auf "Abspielen".
      Um eine Episode anzuschauen, klicke bei der gewünschten Folge auf "Abspielen".
      Um eine Episode herunter zu laden, klicke bei der gewünschten Folge auf "Download".

      Geliehene Filme werden nach dem Kauf 30 Tage lang in deinem Benutzerkonto unter „Meine Filme & Serien“ gespeichert. Sobald du einen Film startest, steht er dir 24 Stunden zur Verfügung.

      Gekaufte Filme werden in deinem Benutzerkonto unter „Meine Filme & Serien“ gespeichert. Du kannst sie herunterladen und so oft abspielen, wie du willst.

      Auf der Apple Geräte ist das Herunterladen von Dateien leider nicht möglich.
      Regie:
      Rainer Wolffhardt, Rolf Hädrich, Günter Gräwert
      Laufzeit:
      26 min
      Jahr:
      1978
      Land:
      Deutschland
      Sprachen:
      Deutsch
      Altersempfehlung:
      FSK 12
      Im August 1918 wird Maximiliane von Quindt auf Gut Poenichen in Hinterpommern geboren. Ihre Mutter zieht es nach Berlin zurück, bevor sie schließlich ins Exil geht; der Vater fällt im Ersten Weltkrieg. So wird das Kind vor allem von den Großeltern Joachim und Sophie von Quindt erzogen. Maximiliane wächst am Poenicher See und in den weitläufigen Wäldern als Naturkind auf.
      Regie:
      Rainer Wolffhardt, Rolf Hädrich, Günter Gräwert
      Schauspieler:
      Arno Assmann, Franziska Bronnen, Ulrike Bliefert, Ilsemarie Schnering, Edda Seippel, Herbert Steinmetz
      Drehbuch:
      Christine Brückner
      Jauche und Levkojen
      Genre:
      Drama
      Geschichte
      Kollektion:
      Kult & Klassiker
      von 1
      Folge 1:  Die Geburt
      Laufzeit: 27  min
      1917. Der Fähnrich Achim von Quindt heiratet in Berlin die 24jährige Vera von Jadow. Nach vier Tagen muss der junge Ehemann zurück an die Front. Die junge Frau folgt ihren Schwiegereltern nach Pommern auf Gut Poenichen. Dem Stammsitz der Quindts. Neun Monate später bekommt Vera erwartungsgemäß ein Kind. Es ist ein Mädchen.
      Laufzeit: 27  min
      Folge 2:  Die Taufe
      Laufzeit: 26  min
      Das Kind wird auf den Namen Maximiliane getauft. Seinen Vater wird es nie kennen lernen. Eine Depesche von der Westfront, die der Diener und Kutscher Riepe bis nach der Tauffeier zurückhält, meldet, dass der Oberleutnant Achim von Quindt an der Somme gefallen sei.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 3:  Bilder aus Hinterpommern
      Laufzeit: 26  min
      Die junge Witwe fängt an zu fotografieren. Sie lernt in Berlin einen Redakteur kennen und eines Tages erscheinen in der Berliner Illustrierten Fotos aus Pommern, unverkennbar auf Poenichen gemacht. Vera gesteht ihre Urheberschaft dem alten Quindt. Es entwickelt sich eine immer stärkere Entfremdung, bis man in gegenseitigem Einvernehmen beschließt, dass Vera zurück nach Berlin geht und unter ihrem Mädchennamen als Fotografin arbeitet. Die kleine Maximiliane bleibt in der Obhut der Großeltern auf Poenichen zurück.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 4:  Die Fräuleins
      Laufzeit: 26  min
      Das kleine Mädchen wird vor allem von seinem Großvater, daneben aber auch von einer Anzahl sich ablösender Fräuleins erzogen. Der Grund für den häufigen Wechsel ist beim Gutsinspektor Blaskorken zu suchen. Wenn die jeweiligen Erzieherin dem Lockruf seines Waldhorns erlegen ist, wird sie bald darauf von Riepe zum 10-Uhr-Zug nach Stargard gefahren, denn eine Erzieherin ist leicht zu ersetzten als ein guter Inspektor.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 5:  Wildwuchs
      Laufzeit: 24  min
      Wie ihre Erzieherinnen, verliebt sich Maximiliane in Blaskorken. Der Inspektor nimmt ihre Schwärmerei nicht ernst und reagiert auch nicht auf die naiven Annäherungsversuche des halbwüchsigen Mädchens. Dem alten Quindt bleiben die Gefühlsverwirrungen seiner Enkelin nicht verborgen. Er entscheidet, dass Maximiliane nun endlich in eine Schule muss. Aus Berlin trifft eine Vermählungsanzeige ein. Maximilianes Mutter hat einen Dr. Daniel Grün geheiratet – also vermutlich einen Juden.
      Laufzeit: 24  min
      Folge 6:  Die erste Flucht
      Laufzeit: 26  min
      Maximiliane besucht jetzt die Höhere Töchterschule in der nahen Kreisstadt Arnswalde. Sie wohnt mit zwei Mitschülerinnen bei einer Kriegswitwe in Pension. Einmal im Monat holt sie das Faktotum Riepe mit dem neuen Auto über Sonntag nach Poenichen. Maximiliane ist in das typische Backfischalter gekommen, tut sich schwer mit Pubertät und Poesiealbum. Eines Tages ist Maximiliane verschwunden. Der alte Quindt und Riepe machen sich auf die Suche.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 7:  Zwischen Märschen und Chorälen
      Laufzeit: 26  min
      Ehe der Baron ihn wegschicken kann, verlässt Blaskorken selber das Gut. Eine neue Zeit bricht an, von der nicht nur Blaskorken glaubt, dass sie eine bessere sein wird. Maximiliane wird in ein Internat geschickt – die evangelische Schulgemeinde Potsdam-Hermannswerder – deren Ziel die Ausbildung zur „verantwortungsvollen deutschen Hausfrauen und Mütter“ ist. Sie tritt dem BDM bei. Sie besucht einen Tanzkurs und verliebt sich in einen Fähnrich. Vera Grün holt ihre Tochter zu Ausflügen im schicken Sportcabriolet ab.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 8:  Ein Kind ihrer Zeit
      Laufzeit: 26  min
      In der Zeitung ist ein Foto erschienen, auf dem eine Frau als Judenhure diffamiert wird. Es könnte Vera Grün, Maximilianes Mutter sein. Vor der Internatsleiterin leugnet Maximiliane, diese Frau zu kennen. Das Foto in der Zeitung hat auch den alten Quindt nach Berlin geholt. Er sucht Vera auf und bietet ihr seine Hilfe an. Dr. Grün ist bereits ins Ausland geflohen. Der alte Quindt nimmt eine hohe Hypothek auf das Gut auf, um Vera die Flucht in die USA zu ermöglichen.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 9:  Ein Sippentag mit Folgen
      Laufzeit: 26  min
      Im Anschluss an die Olympischen Spiele 1936 in Berlin findet auf dem Eyckel, der Stammburg der Quindts in der fränkischen Schweiz, ein Sippentag statt. Die Quindts auf Poenichen sind durch die nun achtzehnjährige Maximiliane vertreten. Quindts – mit und ohne von, mit und ohne d im Namen – kommen zusammen. Neben der Quindtschen Fahne flattert bereits das Hakenkreuzbanner über dem Burghof. Maximiliane lernt Viktor Quint kennen, einen jungen Arbeitsdienstführer aus Breslau.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 10:  Die Laus im Pelz
      Laufzeit: 26  min
      Maximiliane zeigt Viktor den Besitz der Quindts, das Landgut Poenichen. Er ist fasziniert. Als Viktor Poenichen wieder verlässt, sind die alten Quindts überzeugt, in ihm den künftigen Schwiegerenkel kennengelernt zu haben. Ob Maximiliane Viktor liebt, scheint nicht so wesentlich zu sein. Ein Jahr später findet auf Poenichen die Hochzeit zwischen Maximiliane und Viktor Quint statt. Die Flitterwochen verlebt das junge Paar in Kolberg an der Ostsee.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 11:  Eine Haarklammer
      Laufzeit: 25  min
      Nach den Flitterwochen kehrt Viktor nach Berlin zurück, wo er im Reichssippenamt tätig ist. Maximiliane aber, etabliert sich rasch und vielversprechend als neue Herrin auf Poenichen. Sie wird programmgemäß schwanger. Um Viktor, der häufig unabkömmlich ist, zu besuchen, fährt die werdende Mutter nach Berlin. In seinem Pensionszimmer entdeckt sie eindeutige Beweise dafür, dass er sie betrügt. Ohne Erklärung verlässt sie mit dem nächsten Zug Berlin. Im Sommer 1938 wird auf Poenichen der Stammhalter geboren.
      Laufzeit: 25  min
      Folge 12:  Spätsommer
      Laufzeit: 26  min
      Kaum ist der Erstgeborene entwöhnt, macht Viktor sich daran, für neuen Nachwuchs zu sorgen. Maximiliane erfüllt brav, aber nicht sehr beteiligt, ihre ehelichen Pflichten. Im Spätsommer begegnet sie einem jungen Artillerie-Offizier, dessen Einheit eine Übung auf dem nahen Manövergelände macht. Maximiliane hat eine leidenschaftliche Romanze mit dem Soldaten. Sie endet mit dem Manöver. Die Kristallnacht findet auch in Pommern ihre Opfer. Im Jahre 1939 ist Maximiliane wieder schwanger. Der Weltkrieg bricht aus.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 13:  Das Kuckucksei
      Laufzeit: 26  min
      Maximilianes zweiter Sohn, Golo, wird im September 1939 geboren. Für die zum Kriegsdienst eingezogenen Gutsleute werden Poenichen polnische Fremdarbeiter zugeteilt. Im Frühjahr 1942 brütet Maximiliane mal wieder – wie der alte Quindt sagt. Im Sommer kommt eine unbekannte junge Frau mit einem kleinen Mädchen nach Poenichen. Es ist Hilde, Viktors langjährige Geliebte. Das Kindt stammt von ihm. Hilde will wieder heiraten, das Kind ist ihr im Wege. Maximiliane nimmt die kleine Edda in ihre Familie auf.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 14:  Bergab
      Laufzeit: 26  min
      Viktor Quint verliert an der Westfront einen Arm. Das ist für ihn kein Grund, aus dem Wehrdienst auszuscheiden. Auch einarmig kann er seinem Führer dienen. Mit dem Krieg geht es bergab. Die Zahl der Opfer wird immer größer. Auch Poenichen bleibt nicht verschont. Immer öfter muss Maximiliane im schwarzen Kleid ins Dorf gehen – wieder ist einer gefallen. Im Herbst 1944 überschreiten die sowjetischen Truppen die Ostpreußische Grenze. Diesmal wir es kein Tannenberg geben.
      Laufzeit: 26  min
      Folge 15:  Pommerland ist abgebrannt
      Laufzeit: 26  min
      1945: Die große Flucht der Deutschen aus dem Osten hat begonnen. Auch auf Poenichen bereitet man sich auf den Treck vor. Die alten Quindts ziehen nicht mit. Für sie ist ein Leben ohne Poenichen nicht denkbar. Sie warten, bis der letzte Wagen das Gut verlassen hat. Dann fallen Schüsse. Maximiliane wird vom Treck abgetrennt. Sie schlägt sich mit ihren vier kleinen Kindern alleine durch.
      Laufzeit: 26  min

      Weiterempfehlen:

      Über Flimmit Presse FAQ & Hilfe Jobs Kontakt
      Impressum Nutzungsbedingungen Rücktrittsbelehrung Rücktrittsbelehrung beim Kauf von Geschenkkarten Datenschutz Cookie-Einstellungen
      © 2018 Flimmit GmbH
      xs sm md lg

      Unlimitiert und jederzeit verfügbar -
      das Abo für Freunde des besonderen Filmgenusses

      1-Monats-Abo

      7,50 €
      jeden Monat
      entspricht 7,50 € /Monat
      AKTION: Jetzt um 4,99 € mit Gutscheincode VORSTADTWEIBER-19

      3-Monats-Abo

      19,90 €
      alle 3 Monate
      entspricht 6,63 € /Monat

      12-Monats-Abo

      75,00 €
      im Jahr
      entspricht 6,25 € /Monat